25

寄付金額

{{trans:789e7eed41b3b2701e6a7ba7292a4eda_1}} image
Mit dem Projekt Jugendforschungsschiff Cormoran hat eines der ambitioniertesten und spannendsten Umweltbildungsprojekte seine Leinen losgelegt - Werden Sie ein aktives und mitgestaltendes "Besatzungsmitglied" des Jugendforschungsschiffes und profitieren Sie ganz direkt davon - sei es dass Sie uns als Ehrenamtlicher und gerne auch regelmäßíg im Bereich Seemannschaft unterstützen, beim An- und Ablegen helfen, bei den Wartungsarbeiten mitwirken oder uns durch Ihr Fachwissen unsere Fahrten mit Schulklassen und anderen Gruppen unterstützen .... Sie können als Firma oder als Privatier Schiffbausteine erwerben und damit auf symbolische Weise zur Solidität unserer Spanten und Planken beitragen.
Die Gegenleistung bestimmen Sie in Absprache mit uns selbst: So können Sie z.B. mit Ihren Mitarbeitern an gewässerökologischen oder energetischen Forschungsreisen teilnehmen und diese in beglückenden Momenten an unserem Liegeplatz an der Oberbaumbrücke ausklingen lassen. Sie können Fördermitglied werden und auf diese Weise einen regelmäßigen Beitrag dafür leisten, dass wir mit Kindern reizvolle erlebnispädagogische Fahrten an Wochenenden oder während der Ferien durchführen könnten, die für solche Fahrten keine Mittel haben - Sie können aber auch für Ihre Lieblingsschule wissenschaftliche Fahrten ermöglichen. Studierende und Praktikanten heißen wir als Mithelfer auf unseren Schiffen willkommen - gerne auch für wissenschaftliche Arbeiten im Bereich Soziale Arbeit oder Didaktik der Naturwissenschaften .... Darüberhinaus können alle Helfer, die sich regelmäßig beteiligen, sich an diversen Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung beteiligen, die zum Teil in Kooperation mit anderen Partnern durchgeführt werden.

Spenden:

Das Jugendforschungsschiff freut sich über Spenden aller Art. Wir verwenden die Mittel ausschließlich für die Projektarbeit mit Schulen und anderen Bildungseinrichtungen - ohne Reibungsverluste !
Sie können uns direkt Spenden zukommen lassen. Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.

Spenden an: 

Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch
Tau e.V.
IBAN: DE02690516200000375402
BIC: SOLADES1PFD
Bitte geben Sie unbedingt den Verwendungszweck "Jugendforschungsschiff Spende" an.

{{trans:407b9e3a0b8212b76043cd01d16b8a52_1}} image
私たちの船でのあらゆる種類の支援に満足しています。私たちの青少年研究船コーモランでは、科学的および環境的な教訓的知識を提供し、コンテンツの設計とクルーズオファーのさらなる開発に参加することができます.興味のある海事体験を船上で体験することもできます。

たとえば、船の手入れとメンテナンスに参加することができます。その見返りに、新鮮な空気の中での仕事、航海と船員の分野での教育をさらに進める機会、結び目を学ぶ機会が期待できます。興味があれば、協会の枠組みの中で電子特許を取得する可能性もあります。 .すべてのヘルパーは、鵜ヘルパー ディプロマを受け取ります。私たちのヘルパーは、無料または非常に少額の個人的な寄付で、さらなるトレーニングのさまざまな機会を利用できます。
スポーツボート免許(E-パテント)の取得 - 内陸機関用スポーツボートライセンスの取得 - ファーストエイドコース - 冒険教育の証明書によるさらなるトレーニング - ユースグループリーダートレーニング(JuLeiCa)

{{trans:cd8c7cf1bebfde5468bd8dbd57421e78_1}} image
Fördermitglied werden - wie kann ich eines des ambitioniertesten und spannendsten Bildungsprojekte im schulischen Bereich unterstützen? Möchten Sie einmalig oder gar regelmäßig die Schule Ihrer Kinder oder Enkel mit einer Fahrt auf unserem Jugendforschungsschiff beglücken? Möchten Sie einen kleinen Beitrag zur Bestandssicherung des Jugendforschungsschiffes leisten? Öffnen Sie das beigefügte PDF-Dokument:
  • Foerdermitgliedschaft.pdf
Mit einer Fördermitgliedschaft und einem regelmäßigen monatlichen oder jährlichen Beitrag sichern Sie die Nachhaltigkeit des Projektes Jugendforschungsschiff und sorgen dafür, dass unsere Ausrüstung immer auf dem neuesten Stand bleibt! Als Fördermitglied nehmen Sie an ausgewählten Fahrten und an allen besonderen Events im Zusammenhang unserer Bildungsprojekte teil. Fordern Sie mehr Informationen über das Kontatkformular an! Ihr Engagement wird sich in jeder Hinsicht für Sie lohnen und dem Forschungsschiff nutzen!
Spenden:
Das Jugendforschungsschiff freut sich über Spenden aller Art. Wir verwenden die Mittel ausschließlich für die Projektarbeit mit Schulen und anderen Bildungseinrichtungen - ohne Reibungsverluste ! Für nähere Infos gehen Sie bitte auf unsere Engagementseite, dort finden Sie ein Förderformular.
Sie können uns direkt Spenden zukommen lassen. Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.
Spenden an:
Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch
Tau e.V.
IBAN: DE02690516200000375402
BIC: SOLADES1PFD
Bitte geben Sie unbedingt den Verwendungszweck "Jugendforschungsschiff Spende" an.
Sie können auch über unseren Kooperationspartner Bildungsspender einkaufen und dann kostenneutral für das Schiff spenden ohne, dass Sie uns direkt Spenden zukommen lassen. Bitte gehen Sie hierzu auf folgenden Button:
Bildungsspender
https://www.bildungsspender.de/jugendforschungsschiff

{{trans:d85f6d0657f6243b00a781625037937c_1}} image
Sichern Sie den Schiffsbetrieb und die anspruchsvolle Schiffstechnik des Jugendforschungsschiffes Cormoran. Sie können hierzu Schiffsbausteine erwerben. Ihr regelmäßiger oder einmaliger Beitrag hilft in jedem Fall weiter. Alle Einnahmen werden zu 100 Prozent für die Projekte mit Schulen eingesetzt - es gibt keine Verwaltungsverluste - alle Einnahmen werden unmittelbar für die Fahrten, für die Erneuerung des Equipments, für die Versicherung der Schüler sowie für Betriebsmittel eingesetzt (Schmierstoffe, Diesel). Wir arbeiten mit bescheidenen Honorarmitteln bei dem technisch und organisatorisch höchst anspruchsvollen Unternehmen Jugendforschungsschiff. Für Ihren persönlichen Beitrag als Firma gibt es diverse Engagementmöglichkeiten, die Sie selbst am besten beurteilen können - in jedem Fall können Sie eine Spendenbescheinigung erhalten und werden regelmäßig auch zu außergewöhnlichen Veranstaltungen eingeladen. Möglichkeiten des Engagements sind z.B.:
  • Sie können uns einerseits regelmäßig mit einem kleinen Förderbeitrag unterstützen - monatlich oder jährlich und so lange wie Sie es möchten.
  • Sie können uns helfen, unser Equipment zu erweitern - z.B. benötigen wir mittelfristig einen digitalen Photometer als Gerät zur Wasseranalyse - Sie können uns bei der Anschaffung von Verbrauchsmaterialien helfen, z.B. durch Sponsoring des regelmäßig zu erneuernden mobilen Wasserlabors Aquanal-Ökotest (ca. 70 Euro)
  • Sie können uns durch Manpower unterstützen, indem Sie eine Fachkraft für den Bereich Gewässerökologie oder für den Bereich Erneuerbare Energien abstellen.
  • Sie können unseren Tank mit Diesel befüllen lassen.
  • Sie können eine Gruppe an Auszubildenden aus Ihrem Betrieb zu uns schicken. Die Azubis werden nicht nur einen außergewöhnlichen Ausflug machen, sondern an Bord und während der Fahrt über den Bereich Erneuerbare Energien oder Gewässerökologie informiert.
  • Sie können eine Schulpatenschaft übernehmen - für eine Schule Ihrer Wahl oder für Schulen aus dem sogenannten FÖRMIG-Programm. Das sind Schüler in Berlin, die häufig aus Krisengebieten stammen, in der Schule keinen oder nur rudimentären naturwissenschaftlichen Unterricht erhalten, unter sehr schwierigen sozialen Bedingungen aufwachsen und weniger Chancen als andere Jugendliche ihrer Altersgruppe haben (insgesamt rund 30 Schulen in Berlin).
 
Mit Schiffsbausteinen sichern Sie die "Planken und Spanten" des Jugendforschungsschiffes und fördern zugleich die Bildung in den Naturwissenschaften im MINT-Bereich. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen wünschen oder Interesse an einem persönlichen Gespräch über Fördermöglichkeiten haben.

Direktspenden:

Das Jugendforschungsschiff freut sich über Spenden aller Art. Wir verwenden die Mittel ausschließlich für die Projektarbeit mit Schulen und anderen Bildungseinrichtungen - ohne Reibungsverluste ! Für nähere Infos gehen Sie bitte auf unsere Engagementseite, dort finden Sie ein Förderformular.
Sie können uns auch direkt Spenden zukommen lassen. Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.

Spenden an: 

Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch
Tau e.V.
IBAN: DE02690516200000375402
BIC: SOLADES1PFD
Bitte geben Sie unbedingt den Verwendungszweck "Jugendforschungsschiff Spende" an.
Sie können auch über unseren Kooperationspartner Bildungsspender einkaufen und dann kostenneutral für das Schiff spenden ohne, dass Sie uns direkt Spenden zukommen lassen. Bitte gehen Sie hierzu auf folgenden Link:

https://www.bildungsspender.de/jugendforschungsschiff​​​