Naturwissenschaft als Abenteuer! Auf einer in Europa einmaligen Forschungsreise entdecken Sie im schwimmenden Labor neue Möglichkeiten, nachhaltig und umweltbewußt zu lernen und zu lehren. Vorsicht: Forschungsdrang macht ab sofort seekrank.

Ihr Team vom Jugendforschungsschiff
Das Jugendforschungsschiff freut sich über Spenden aller Art. Wir verwenden die Mittel ausschließlich für die Projektarbeit mit Schulen und anderen Bildungseinrichtungen - ohne Reibungsverluste ! Für nähere Infos gehen Sie bitte auf unsere Engagementseite, dort finden Sie ein Förderformular.
Sie können uns auch direkt Spenden zukommen lassen. Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.
Spenden an:
Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch
Tau e.V.
IBAN: DE02690516200000375402
BIC: SOLADES1PFD
Bitte geben Sie unbedingt den Verwendungszweck "Jugendforschungsschiff Spende" an.
Bildungsspender
Sie können auch über unseren Kooperationspartner Bildungsspender einkaufen und dann kostenneutral für das Schiff spenden ohne, dass Sie uns direkt Spenden zukommen lassen. Bitte gehen Sie hierzu auf folgenden Button:
Stefan Tolkmitt hatte bei uns ein halbjähriges Praktikum abolviert und ist nun hauptberuflich als Erzieher tätig. Er hat unsere fachlich und didaktisch weitläufig ausgerichtete Mitarbeiterschar um eine sehr wichtige Komponente bereichert...
WeiterlesenMatti Näher, Teilnehmer FÖJ über Stiftung Naturschutz Berlin. Matti verfügt über sehr gute Erfahrungen im Wassersport - u.a. war er bei der DLRG als Rettungsschwimmer tätig. Auch wenn wir diese...
WeiterlesenYi grew up in Australia and is currently in Berlin working in advertising and marketing. She´s always been interested in science, and is an advocate in making education more fun...
WeiterlesenDagmar Jordan - Diplom Biologin mit Schwerpunkt Verhaltensforschung und Ökologie – ist seit Dezember 2013 im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes bei uns tätig. Als Umweltaktivistin hat sie fast alle Flüsse Deutschlands...
WeiterlesenBrandon Schmitt, Teilnehmer Freiwilliges Ökologisches Jahr über die Stiftung Naturschutz Berlin. Brandon stammt aus Puerto Rico. Als Sohn eines Meeresbiologen und einer Tierärztin hat er schon sehr viel mit Wasserbewohnern...
WeiterlesenHelen Baberschke, Studienrätin für Chemie und Französisch a.D., war lange Zeit im Schuldienst für Sek II zuständig und ist vor einiger Zeit zu uns gestoßen, wo sie den Bereich Chemie...
WeiterlesenKurzcharakteristik Jugendforschungsschiff Außerschulischer Lernort mit den Schwerpunkten Gewässerökologie, Regenerative Energien, Wetter und Duale Lerninhalte für Schulen und Jugendhilfeträger. Am Standort Tegel entnehmen wir mit den Exkursionsbooten Alexander und Wilhelm von Humboldt an...
WeiterlesenDitmar Danelius, Journalist, freier Schriftsteller und in vielen anderen gesellschaftlichen Bereichen zuhause, hat sich von Beginn an lebhaft für unser Bildungsprojekt Jugendforschungsschiff interessiert und dieses nach Kräften zu unterstützen versucht...
WeiterlesenHans-Dieter Luhn, ausgebildeter Betriebs- und Schiffselektriker mit einer vielfältigen Lebens- und Erwerbsbiographie. Hans Luhn war viele Jahre in den großen Volkseigenenen Betrieben zuhause und ist für alle, die ihn kennen...
WeiterlesenChristine Paarmann, Studienrätin a.D. für die Fächer Naturwissenschaft, Chemie, Biologie. Als passionierte Pädagogin teilt sie seit langer Zeit ihre Leidenschaft mit Kindern auch im Segelsport und initiierte eine Kindersegelgruppe, die...
WeiterlesenLothar Brosinsky, Betriebsmeister Großschifffahrt (Container-, Tank- und sonstige Handelssschiffe). Als junger Pimpf in der Binnenschifffahrt angeheuert, hat er fast sein ganzes Leben auf Schiffen verbracht, wo er den Decksbereich und...
WeiterlesenJoachim Plückhahn, Industriemeister Metall, ist uns sprichwörtlich vom Himmel geschickt worden, um die Leistungsfähigkeit unseres technischen Equipments nach nunmehr zweijähriger Projektphase und intensiver Nutzung auf dem Stand zu halten und...
WeiterlesenDr.-Ing. Alena Janatková, geboren in Prag, Kunstwissenschaftlerin in den Gebieten Metropolenforschung, Architekturgeschichte der Moderne und des 19. Jahrhunderts, Kunstgeschichte im Nationalsozialismus u.a. Sie hat zahlreiche Bücher und wissenschaftliche Beiträge im...
WeiterlesenDanielle Kaufmann, Diplombiologin, ÖBFD. Danielle ist Diplombiologin mit Schwerpunkt Marine Mikrobiologie (Protozoologie) und Ökologie- sie ist seit November 2014 im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes bei uns tätig. Auf der Helgoländer Düne entdeckte...
WeiterlesenMarlene Woik, Studierende des Fachgebietes Technischer Umweltschutz an der TU Berlin - Marlene war eine Zeitlang als Praktikantin auf dem Jugendforschungsschiff tätig. Ihre überaus emphatische Art im Umgang mit Schülern...
WeiterlesenCarina Krastel ist durch ihre Tätigkeit als Ingenieurin und Beraterin für nachhaltige Energie- und Gebäudetechnik in Berlin mit Physik und den Naturwissenschaften eng verbunden. Seit ihrer Ausbildung zur Anlagenmechanikerin ist...
WeiterlesenJakob Janatka ist mit 15 Jahren der Benjamin unserer Mitarbeiter und für die Einpflegung von Inhalten auf unserer Homepage verantwortlich. Er bastelt gelegentlich an eigenen Homepages herum, hat ein großes...
WeiterlesenDr. Uwe Schneider, M.A., ist rund 20 Jahre im universitären Bereich wissenschaftlich tätig gewesen, woraus zahlreiche Bücher, Herausgeberschaften und wissenschaftliche Aufsätze hervorgegangen sind. Seit rund 35 Jahren mit dem Wassersport...
WeiterlesenDr. Martin Bock, Physikochemiker, mit langjähriger Forschungserfahrung in Universität und Industrie (u.a. Bayer) - zeitweise auch für den japanischen Markt tätig gewesen, hat er u.a. auch Erfahrung in universitärer und...
WeiterlesenDirk Drenske, Diplom-Biologe mit dem Schwerpunkt Entomologie und Angewandte Tierphysiologie ist seit September 2014 für das Jugendforschungsschiff tätig. Der passionierte Angler ist an vielen Gewässern Berlin und Brandenburgs zu Hause und...
WeiterlesenDer gemeinnützige und mildtätige Verein „Das Schiff e.V., Labor für Bildungskonzepte“ (Freistellungsbescheid Finanzamt für Körperschaften Charlottenburg; ansässig in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg) betreibt in Berlin das Jugendforschungsschiff, welches im Bereich schulische Bildung...
WeiterlesenHornbach Baumarkt AG , Bornheim, ist uns an einer entscheidenden Stelle großzügig mit einer Zuwendung entgegen gekommen.
WeiterlesenSchulen: Albert-Einstein-Oberschule Berlin-Neukölln (www.aeo.de #) (Frau Koch-Pirisi) Gustav-Falke-Grundschule Berlin-Wedding (Frau Schweising) Robert-Havemann-Oberschule Berlin-Pankow (Frau Fenz) Dathe-Oberschule, Berlin-Friedrichshain, Biologie-Station (Frau Schulze) Und rund 200 Schulklassen von der Förderschule, Sekundarschule, Grundschule bis hin zu naturwissenschaftlich orientierten...
WeiterlesenDie Laborfabrik , Freie Hansestadt Bremen, hatte sich schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt entschlossen, unser gewässerökologisches Labor mit einer maßgefertigten Laboreinheit auszustatten.
WeiterlesenWerbeagentur-Berlin.de , Berlin, bietet als Fullservice Werbeagentur Webdesign, professionelles Marketing, Werbekampagnen und PR. Werbeagentur Berlin hat uns den Weg zu Firma Funkgeräte-Vermietung bzw. Spreenauten GmbH geöffnet. Über Funkgeräte-Vermietung.de erhalten wir für...
WeiterlesenBerlin Reinickendorf . Reinickendorf zählt innerhalb der Grenzen Berlins zu den wirtschaftlich stärksten und zu den landschaftlich schönsten Bezirken. Wir freuen uns, dass sich die politische Vertretung des Bezirks hinter das...
WeiterlesenEberhard Staib , Berlin, Binnenschiffer in der dritten Generation, Ausbilder, vormals in leitender Position in der Geschäftsführung der Deutschen Binnenreederei (vormals Europas größter Binnenreederei) tätig, hat uns im Verlauf der...
WeiterlesenBUGA Havelland 2015. Wir waren zwischen dem 20.4. und dem 9.10.2015 mit dem Jugendforschungsschiff auf der BUGA. Im Rahmen des Grünen Klassenzimmers hatten wir in Brandenburg Stadt, Rathenow und Premnitz...
WeiterlesenSpeicher Berlin Image, Restaurant & Club-Disco , Berlin, An der Oberbaumbrücke hat uns als neuer Betreiber auf sehr sympathische und verbindliche Weise nachbarschaftlich empfangen - es wird sicherlich noch viele Gemeinsamkeiten...
WeiterlesenDr. Uwe Schneider, Berlin, hat das Schubschiff Ex-Victoria aus eigenen Mitteln angeschafft, mit Hans Luhn und Bernhard Neitzsch von Duisburg nach Berlin überführt, weitergehende Ausbauarbeiten (Stahlaufbauten, Reparatur der Ruderanlage, Elektrokonzept...
WeiterlesenTheodor Bergmann GmbH & Co. , Berlin-Reinickendorf, eines der führenden Unternehmen in Berlin im Bereich Heizung, Sanitär, Rohrleitungsbau, hat das Jugendforschungsschiff im Bereich Heizungstechnik, Wartung unterstützt. Wir danken der Geschäftsführung...
WeiterlesenDEKRA-Hochschule , Berlin. Hochschule für Medienmanagement, Journalismus, Fernsehen und Film mit dem Studienziel B.A. Kürzlich haben vier Studierende der Hochschule unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Beuthner einen sehr...
WeiterlesenNaKu e.U. - Naku - Natürlicher Kunststoff ... Das sind Produkte aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen. Diese Produkte sind praktisch, wiederverwertbar und können sogar kompostiert werden, z.B. Küchenartikel,
WeiterlesenExclusiv-Yachtcharter- und Schiffahrtsgesellschaft mbH , Berlin. Der Geschäftsführer, Herr Rainer Klopitzke, gestattet dem Bildungsprojekt "Jugendforschungsschiff" den Aufenthalt an seiner Anlegestelle in Berlin-Tegel, Osthafen. Exclusiv-Yachtcharter unterhält mit dem Raddampfer "Europa", der Motoryacht...
WeiterlesenBBWA Bezirkliche Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit Schüler unterrichten Schüler - Vielsprachige Naturwissenschaft. Wir freuen uns, dass wir für dieses Programm Projektmittel LSK (Lokales Soziales Kapital) über BBWA (Bezirkliches Bündnis...
Weiterlesenhttp://www.berliner-gartenwetter.de/ Wir sind seit 2016 Mitglied des Netzwerks "Berliner Gartenwetter". Unter Federführung des SUZ, Schulumweltzentrums Mitte werden in Berlin an insgesamt neun Standorten tagesaktuelle Wetterdaten erhoben und auch retrospektiv gesammelt. Die...
WeiterlesenWall AG , Berlin, Wall AG, gehört zu den führenden, international tätigen Unternehmen im Bereich Außenwerbung und Stadtmöblierung. Die Wall AG stellt uns in der zweiten Jahreshälfte 2012 pro bono Werbeflächen...
WeiterlesenIGA 2017. Wir waren vom 17.4. bis zum 15.10.2017 Teilnehmer der IGA auf dem IGA-Campus für Schulen. Während dieser Zeit hatten wir rund 5.000 Schüler zu Besuch - täglich 2-3...
WeiterlesenMBS, Märkische Bunker- und Service GmbH & Co KG Ihr Partner der Schifffahrt zwischen ELBE und ODER im Dienst der Umwelt. Wir sind seit 1992 als Dienstleistungsunternehmen für die Binnenschifffahrt...
WeiterlesenErwin Krüger KG , Berlin, hat uns mit hochwertigen Holz- und Kunststoffplatten für unsere Laborräume und den Fahrstand versorgt.
WeiterlesenBayer Science & Education Foundation ist eine 2007 ins Leben gerufene Stiftung als Teil eines umfassenderen Interesses der Bayer Pharma AG an der Förderung von Wissenschaft, Bildung und Sozialem. Um die...
WeiterlesenNaturwissenschaften Erleben - Programm für Schulklassen für fünf Tage (oder mehr....) Erlebnispädagogisches und naturwissenschaftliches Programm für Schulklasse während der Ferien: Verknüpfung erlebnispädagogischer und naturwissenschaftlicher Inhalte auf dem Jugendforschungsschiff. Das Jugendforschunsschiff liegt in Berlin-Tegel...
WeiterlesenFür Jugendliche von Oberschulen Alle weiteren Module finden Sie unter Gewässerökologische Forschungsreise Wir beschäftigen uns im Rahmen des thematischen Umfeldes Gewässerökologie mit der Biologie, Chemie und Physik der Gewässer. Im Mittelpunkt unseres...
WeiterlesenAuch während der Ferien und an Nachmittagen können wir unser naturwissenschaftlichen Programm anbieten. Da die Plätze begrenzt sind, sollten Sie Ihre Klasse, Ihren Kurs oder die Nachmittagsgruppe frühzeitig anmelden. Wir stellen...
WeiterlesenNachmittagsprogramm für Grundschulklassen-AGs ab Klassenstufe 3 Erlebnispädagogisches und naturwissenschaftliches Programm für Nachmittags-AGs während der Schulzeit: Verknüpfung erlebnispädagogischer und naturwissenschaftlicher Inhalte auf dem Jugendforschungsschiff mit einem extrem hohen Anteil an unterschiedlichsten Kompetenzbereichen. Das Jugendforschunsschiff...
WeiterlesenErlebnispädagogik-Modul / Humboldt bound (6-8 Stunden) – 24 Euro Naturwissenschaftliche Exkursion in Form eines interaktiven Reality-Game mit zahlreichen Messungen und Spielen im Zusammenhang der Forschungsreisen Alexander von Humboldts (1. Hälfte 19...
WeiterlesenFür Kinder und Jugendliche von Grund- und Oberschulen Unterrichtseinheiten auf dem Jugendforschungsschiff mit 12 bis 26 Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen (1 oder 2 Begleitpersonen/Lehrer). Wir beschäftigen uns mit dem Thema Energie, Energiegewinnung...
WeiterlesenFür Kinder und Jugendliche von Grund- und Oberschulen (hier sind alle unsere Module verzeichnet, außerdem einige Fotos - einfach runterscrollen....) Naturkundlich und naturwissenschaftlich orientierte Untersuchungen mit 10 bis 30 Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen...
WeiterlesenFür Kinder und Jugendliche von Grund- und Oberschulen Alle Module für unsere Angebote und einige Fotos finden Sie jetzt unter Gewässerökologische Forschungsreise Naturkundlich und naturwissenschaftlich orientierte Untersuchungen auf dem Jugendforschungsschiff mit 12...
WeiterlesenWater Survey of river Spree and lake Tegel All our surveys will be continuously translated into different languages: English - French - Italian - Russian - Spanish - Mandarine - Arab...
WeiterlesenFür Kinder und Jugendliche von Grund-, Sekundar- und Oberschulen Wir beschäftigen uns im Rahmen des thematischen Umfeldes Erneuerbare Energien mit der Frage nach Strategien bei begrenzten Energieressourcen. Im Mittelpunkt unseres Interesses...
WeiterlesenEhemaliges Berufsschiff der DDR-Binnenschiffahrt, Schubschlepper aus der UDSSR mit 19,78 m Länge und 3,80 m Breite, 110 PS. Das jetzige Jugendforschungsschiff war seit 1965 bei der VEB-Binnenreederei DDR-Binnenschifffahrt als Schubschiff...
WeiterlesenBjörn (14): "Plötzlich sollten wir auch noch ausrechnen, wie schnell die Spree fließt - wir hatten verschiedene Ergebnisse in der Klasse. Aber erst mal drauf kommen, wie man das auf...
WeiterlesenUm Anregungen, Rückmeldungen zu den Seminaren zusenden, oder Fragen zur Anmeldung oder Terminabsprachen zu treffen, wenden Sie sich bitte an:
Das Schiff, Labor für Bildungskonzepte e.V.
Skalitzer Straße 45
10997 Berlin
Tel: +49 1772424257
E-Mail senden
Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch
Tau e.V.
IBAN: DE02690516200000375402
BIC: SOLADES1PFD
Bitte geben Sie unbedingt den Verwendungszweck "Jugendforschungsschiff Spende" an.
Vereinsregister Berlin, gemeinnützig und mildtätig
Träger der Jugendhilfe im Land Berlin
Mitglied Paritätischer Wohlfahrtsverband, LV Berlin
Mitglied Netzwerk Erlebnispädagogik Brandenburg Berlin