Naturwissenschaft als Abenteuer! Auf einer in Europa einmaligen Forschungsreise entdecken Sie im schwimmenden Labor neue Möglichkeiten, nachhaltig und umweltbewußt zu lernen und zu lehren. Vorsicht: Forschungsdrang macht ab sofort seekrank.

Nachmittags- und Ferienprogramm für Schuler aller Altersstufen auf dem Jugendforschungsschiff ab sofort.
Das Jugendforschungsschiff freut sich über Spenden aller Art. Wir verwenden die Mittel ausschließlich für die Projektarbeit mit Schulen und anderen Bildungseinrichtungen - ohne Reibungsverluste ! Für nähere Infos gehen Sie bitte auf unsere Engagementseite, dort finden Sie ein Förderformular.
Sie können uns auch direkt Spenden zukommen lassen. Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.
Spenden an:
Postbank Essen
Das Schiff e.V.
IBAN: DE82360100430543529430
BIC: PBNKDEFF
Bildungsspender
Sie können auch über unseren Kooperationspartner Bildungsspender einkaufen und dann kostenneutral für das Schiff spenden ohne, dass Sie uns direkt Spenden zukommen lassen. Bitte gehen Sie hierzu auf folgenden Button:
Hans-Dieter Luhn, ausgebildeter Betriebs- und Schiffselektriker mit einer vielfältigen Lebens- und Erwerbsbiographie. Hans Luhn war viele Jahre in den großen Volkseigenenen Betrieben zuhause und ist für alle, die ihn kennen...
WeiterlesenHelen Baberschke, Studienrätin für Chemie und Französisch a.D., war lange Zeit im Schuldienst für Sek II zuständig und ist vor einiger Zeit zu uns gestoßen, wo sie den Bereich Chemie...
WeiterlesenJakob Janatka ist mit 15 Jahren der Benjamin unserer Mitarbeiter und für die Einpflegung von Inhalten auf unserer Homepage verantwortlich. Er bastelt gelegentlich an eigenen Homepages herum, hat ein großes...
WeiterlesenDr. Uwe Schneider, M.A., ist rund 20 Jahre im universitären Bereich wissenschaftlich tätig gewesen, woraus zahlreiche Bücher, Herausgeberschaften und wissenschaftliche Aufsätze hervorgegangen sind. Seit rund 35 Jahren mit dem Wassersport...
WeiterlesenMarlene Woik, Studierende des Fachgebietes Technischer Umweltschutz an der TU Berlin - Marlene war eine Zeitlang als Praktikantin auf dem Jugendforschungsschiff tätig. Ihre überaus emphatische Art im Umgang mit Schülern...
WeiterlesenCarina Krastel ist durch ihre Tätigkeit als Ingenieurin und Beraterin für nachhaltige Energie- und Gebäudetechnik in Berlin mit Physik und den Naturwissenschaften eng verbunden. Seit ihrer Ausbildung zur Anlagenmechanikerin ist...
WeiterlesenDr. Martin Bock, Physikochemiker, mit langjähriger Forschungserfahrung in Universität und Industrie (u.a. Bayer) - zeitweise auch für den japanischen Markt tätig gewesen, hat er u.a. auch Erfahrung in universitärer und...
WeiterlesenAlberto Cerruti, Student der Lebensmitteltechnologie aus Turin, ist seit Mitte April 2013 auf dem Schiff als Praktikant tätig. Wir wissen Albertos handwerkliche und didaktische Qualitäten schon aus früheren Begegnungen zu...
WeiterlesenMatti Näher, Teilnehmer FÖJ über Stiftung Naturschutz Berlin. Matti verfügt über sehr gute Erfahrungen im Wassersport - u.a. war er bei der DLRG als Rettungsschwimmer tätig. Auch wenn wir diese...
WeiterlesenTobias Mühle kam im Juli 2013 an Bord des Jugendforschungsschiffes und hat sich mit seinem überaus sympathischen Wesen sehr schnell bei uns einfügen können. Der ausgebildete Industriemechaniker engagiert sich zusätzlich...
WeiterlesenDr.-Ing. Alena Janatková, geboren in Prag, Kunstwissenschaftlerin in den Gebieten Metropolenforschung, Architekturgeschichte der Moderne und des 19. Jahrhunderts, Kunstgeschichte im Nationalsozialismus u.a. Sie hat zahlreiche Bücher und wissenschaftliche Beiträge im...
WeiterlesenAlexandra Roth, Diplom-Geographin und Absolventin der Humboldt-Universität zu Berlin mit den Studienschwerpunkten Geographie, Geologie und Biologie. Alexandra hat auf den von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgerüsteten Forschungsschiffen Meteor und Maria...
WeiterlesenCandido García, geboren in Mexiko, indigener Künstler (Malerei, Holzschreinerei, Pappmache) und Umweltaktivist, lebt seit 2001 in Deutschland. Candido möchte mit der Kunst in den Menschen die Liebe zu unserer Mutter...
WeiterlesenAndreas Hoffmann, Immobilienfachwirt, staatlich gepr. Gesundheitsberater, Unternehmer und Coach. Andreas hat zahlreiche Törns auf dem Atlantik und auf dem Mittelmeer absolviert. In seiner Freizeit fotographiert er und segelt u.a. am...
WeiterlesenStefan Melchior, ausgebildeter Kameramann und Fotograf mit dem Schwerpunkt Architektur und Werbung - mehrfacher Preisträger beim Europäischen-Architekturfotografie-Preis. Er hat den schnellsten Mann der Welt - Usain Bolt, exklusiv portraitieren dürfen...
WeiterlesenChristine Paarmann, Studienrätin a.D. für die Fächer Naturwissenschaft, Chemie, Biologie. Als passionierte Pädagogin teilt sie seit langer Zeit ihre Leidenschaft mit Kindern auch im Segelsport und initiierte eine Kindersegelgruppe, die...
WeiterlesenDanielle Kaufmann, Diplombiologin, ÖBFD. Danielle ist Diplombiologin mit Schwerpunkt Marine Mikrobiologie (Protozoologie) und Ökologie- sie ist seit November 2014 im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes bei uns tätig. Auf der Helgoländer Düne entdeckte...
WeiterlesenBrandon Schmitt, Teilnehmer Freiwilliges Ökologisches Jahr über die Stiftung Naturschutz Berlin. Brandon stammt aus Puerto Rico. Als Sohn eines Meeresbiologen und einer Tierärztin hat er schon sehr viel mit Wasserbewohnern...
WeiterlesenDagmar Jordan - Diplom Biologin mit Schwerpunkt Verhaltensforschung und Ökologie – ist seit Dezember 2013 im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes bei uns tätig. Als Umweltaktivistin hat sie fast alle Flüsse Deutschlands...
WeiterlesenYi grew up in Australia and is currently in Berlin working in advertising and marketing. She´s always been interested in science, and is an advocate in making education more fun...
WeiterlesenDer gemeinnützige und mildtätige Verein „Das Schiff e.V., Labor für Bildungskonzepte“ (Freistellungsbescheid Finanzamt für Körperschaften Charlottenburg; ansässig in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg) betreibt in Berlin das Jugendforschungsschiff, welches im Bereich schulische Bildung...
WeiterlesenSpeicher Berlin Image, Restaurant & Club-Disco , Berlin, An der Oberbaumbrücke hat uns als neuer Betreiber auf sehr sympathische und verbindliche Weise nachbarschaftlich empfangen - es wird sicherlich noch viele Gemeinsamkeiten...
WeiterlesenSOFT IN SPACE Berlin. Die Kommunikationsagentur hat unsere Seite gestaltet und programmiert und unser Projekt durch zahlreiche Anregungen bereichert. Wir bedanken uns bei Vera und Jürgen für ihre große Hilfe
WeiterlesenGühring Maschinenbau GmbH, Division G-ELIT Präzisionswerkzeuge , Berlin, hat uns die entscheidende Manpower für die Wiederinbetriebnahme und die Pflege unseres Motors sowie hochwertige Werkzeuge und maßgefertigte Ersatzteile zukommen lassen. Wir...
WeiterlesenchemoLine.de - Der chemoLine®-Shop ist ein junges Online-Geschäft für Produkte zum Thema Chemie, Physik, Biologie und Mathematik. Science&Fun - Artikel werden Privatpersonen und Firmen angeboten. Laborbedarf, Laborgeräte, Analytik-Zubehör, Messinstrumente und Lehrmittel werden ab ein...
WeiterlesenAqua-TV , Berlin, hat mit uns auf der Bootsmesse Berlin vom 24.-28. November 2010 einen Film über unser Jugendforschungsschiff gedreht. Wir danken Herrn Böhm und seinem Team für die gelungene...
Weiterlesen"Projekt Futurino" von Persil Kinder sind unsere Zukunft! Deswegen hat Persil die Initiative "Projekt Futurino" ins Leben gerufen und fördert nun jedes Jahr Bildungs- und Entwicklungsprojekte für Kinder und Jugendliche in...
Weiterlesendie fernsehwerft GmbH , Berlin, bundesweit zu den führenden Unternehmen in den Bereichen TV-Produktion, Postproduktion, Sounddesign, digitale Archivierung, Sendeabwicklung sowie Satellite Services gehörend, hat mit uns auf dem Schiff zwei...
WeiterlesenErwin Krüger KG , Berlin, hat uns mit hochwertigen Holz- und Kunststoffplatten für unsere Laborräume und den Fahrstand versorgt.
WeiterlesenDr. Uwe Schneider, Berlin, hat das Schubschiff Ex-Victoria aus eigenen Mitteln angeschafft, mit Hans Luhn und Bernhard Neitzsch von Duisburg nach Berlin überführt, weitergehende Ausbauarbeiten (Stahlaufbauten, Reparatur der Ruderanlage, Elektrokonzept...
WeiterlesenFox Mobile Group (FMG) , Berlin, ist einer der internationalen Marktführer in den Bereichen Vertrieb und Produktion mobiler Inhalte. FMG hat uns die PC-Ausstattung gesponsert.
WeiterlesenBSR Berliner Stadtreinigung war uns ein sehr wichtiger Partner bei der Entsorgung der zahlreichen, durch den Umbau überflüssig gewordenen und veralteten Einrichtung des vormaligen Schubschiffes Victoria.
WeiterlesenIBB Investitionsbank , Berlin. Die IBB hat uns die Gestaltung unserer Homepage ermöglicht - wir danken dem Vorstand der IBB für sein großzügiges Entgegenkommen!
WeiterlesenKPMG AG, Wirtschaftspüfungsgesellschaft, Berlin, gehört zu einem weltweiten Netzwerk rechtlich selbständiger Firmen mit 138.000 Mitarbeitern in 150 Ländern. KPMG gehört in Deutschland mit über 8.000 Mitarbeitern zu den führenden Unternehmen...
WeiterlesenWerbeagentur-Berlin.de , Berlin, bietet als Fullservice Werbeagentur Webdesign, professionelles Marketing, Werbekampagnen und PR. Werbeagentur Berlin hat uns den Weg zu Firma Funkgeräte-Vermietung bzw. Spreenauten GmbH geöffnet. Über Funkgeräte-Vermietung.de erhalten wir für...
WeiterlesenGebr. Heyl Analysentechnik GmbH Co. KG , Hildesheim, gehört zu den führenden, weltweit agierenden Anbietern von Meß-, Regel-, Steuer- und Analysengeräten im Bereich der industriellen Wasseraufbereitung und Wasseranalysentechnik sowie bei...
WeiterlesenHolzhandlung Lucke , Berlin, der traditionsreiche, seit 1827 noch in Familienhand befindliche Holzhandelsbetrieb aus Berlin-Kreuzberg hat uns den Bau unserer Terrasse aus Sibirischer Lärche auf dem Achterschiff ermöglicht. Weiterhin lieferte uns...
WeiterlesenEberhard Staib , Berlin, Binnenschiffer in der dritten Generation, Ausbilder, vormals in leitender Position in der Geschäftsführung der Deutschen Binnenreederei (vormals Europas größter Binnenreederei) tätig, hat uns im Verlauf der...
WeiterlesenBBWA Bezirkliche Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit Schüler unterrichten Schüler - Vielsprachige Naturwissenschaft. Wir freuen uns, dass wir für dieses Programm Projektmittel LSK (Lokales Soziales Kapital) über BBWA (Bezirkliches Bündnis...
WeiterlesenIdeen - Initiative - Zukunft . Die Projektinitiative Ideen - Initiative - Zukunft stellt eine Kooperation zwischen UNESCO-Kommission Deutschland und dm dar. Dank dieser Initiative konnten wir eine größere Öffentlichkeit auf...
WeiterlesenBayer Science & Education Foundation ist eine 2007 ins Leben gerufene Stiftung als Teil eines umfassenderen Interesses der Bayer Pharma AG an der Förderung von Wissenschaft, Bildung und Sozialem. Um die...
WeiterlesenFür Kinder und Jugendliche von Grund- und Oberschulen (hier sind alle unsere Module verzeichnet, außerdem einige Fotos - einfach runterscrollen....) Naturkundlich und naturwissenschaftlich orientierte Untersuchungen mit 10 bis 30 Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen...
WeiterlesenFür Kinder und Jugendliche von Grund- und Oberschulen Alle Module für unsere Angebote und einige Fotos finden Sie jetzt unter Gewässerökologische Forschungsreise Naturkundlich und naturwissenschaftlich orientierte Untersuchungen auf dem Jugendforschungsschiff mit 12...
WeiterlesenAuch während der Ferien und an Nachmittagen können wir unser naturwissenschaftlichen Programm anbieten. Da die Plätze begrenzt sind, sollten Sie Ihre Klasse, Ihren Kurs oder die Nachmittagsgruppe frühzeitig anmelden. Wir stellen...
WeiterlesenNaturwissenschaften Erleben - Programm für Schulklassen für fünf Tage (oder mehr....) Erlebnispädagogisches und naturwissenschaftliches Programm für Schulklasse während der Ferien: Verknüpfung erlebnispädagogischer und naturwissenschaftlicher Inhalte auf dem Jugendforschungsschiff. Das Jugendforschunsschiff liegt in Berlin-Tegel...
WeiterlesenFür Kinder und Jugendliche von Grund- und Oberschulen Unterrichtseinheiten auf dem Jugendforschungsschiff mit 12 bis 26 Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen (1 oder 2 Begleitpersonen/Lehrer). Wir beschäftigen uns mit dem Thema Energie, Energiegewinnung...
WeiterlesenNachmittagsprogramm für Grundschulklassen-AGs ab Klassenstufe 3 Erlebnispädagogisches und naturwissenschaftliches Programm für Nachmittags-AGs während der Schulzeit: Verknüpfung erlebnispädagogischer und naturwissenschaftlicher Inhalte auf dem Jugendforschungsschiff mit einem extrem hohen Anteil an unterschiedlichsten Kompetenzbereichen. Das Jugendforschunsschiff...
WeiterlesenWater Survey of river Spree and lake Tegel All our surveys will be continuously translated into different languages: English - French - Italian - Russian - Spanish - Mandarine - Arab...
WeiterlesenFür Jugendliche von Oberschulen Alle weiteren Module finden Sie unter Gewässerökologische Forschungsreise Wir beschäftigen uns im Rahmen des thematischen Umfeldes Gewässerökologie mit der Biologie, Chemie und Physik der Gewässer. Im Mittelpunkt unseres...
WeiterlesenEhemaliges Berufsschiff der DDR-Binnenschiffahrt, Schubschlepper aus der UDSSR mit 19,78 m Länge und 3,80 m Breite, 110 PS. Das jetzige Jugendforschungsschiff war seit 1965 bei der VEB-Binnenreederei DDR-Binnenschifffahrt als Schubschiff...
WeiterlesenBjörn (14): "Plötzlich sollten wir auch noch ausrechnen, wie schnell die Spree fließt - wir hatten verschiedene Ergebnisse in der Klasse. Aber erst mal drauf kommen, wie man das auf...
WeiterlesenUm Anregungen, Rückmeldungen zu den Seminaren zusenden, oder Fragen zur Anmeldung oder Terminabsprachen zu treffen, wenden Sie sich bitte an:
Das Schiff, Labor für Bildungskonzepte e.V.
Skalitzer Straße 45
10997 Berlin
Tel: +49 (0)30 611 76 67
E-Mail senden
Spendenkonto
Postbank Essen
Das Schiff e.V.
IBAN: DE82360100430543529430
BIC: PBNKDEFF
Vereinsregister Berlin, gemeinnützig und mildtätig
Träger der Jugendhilfe im Land Berlin
Mitglied Paritätischer Wohlfahrtsverband, LV Berlin
Mitglied Netzwerk Erlebnispädagogik Brandenburg Berlin